
2008
Gründung von leogistics in Hamburg
Gründung der leogistics GmbH in Hamburg. Unser Ziel war von Beginn an, prozessuale Lücken im Bereich der Logistics Execution zu identifizieren und zu schließen.
Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr fällt es uns nicht mehr so leicht, Ihnen persönlich von unseren Ideen und Weiterentwicklungen zu berichten oder im geselligen Beisammensein Anekdoten rund um das Projektgeschäft auszutauschen. Vielleicht ist das der wichtigste Grund, warum diese Idee, die uns schon länger am Herzen liegt, jetzt plötzlich viel Fahrt aufgenommen hat.
Wir tun viele Dinge anders als andere, und darauf sind wir stolz. Unser Bier ist durch und durch leogistics. Wir haben von der ersten Minute unsere Leidenschaft in das Bier mit einfließen lassen – ebenso wie wir es bei der myleo / dsc tun. Und das schmeckt man auch.
Warum ausgerechnet jetzt?
Der kontinuierliche Austausch unter uns Kollegen, mit unseren Partnern, vor allem aber mit unseren Kunden stellt ein zentrales Element unserer Arbeit dar. Mit unserem myleo HOME BREW möchten wir versuchen, wieder etwas Nähe herzustellen. Wir möchten uns für die vielen positiven Ergebnisse, Erfahrungen und Begegnungen der letzten Jahre bedanken. Aber vor allem für das Vertrauen, dass wir das richtige zur richtigen Zeit tun!
Wir freuen uns sehr, mit ÜberQuell aus St. Pauli einen Partner gefunden zu haben, der es uns ermöglicht, die Lücke zu schließen .
Unser myleo HOME BREW
Als wir uns intensiver mit dem Gedanken beschäftigt haben, ein eigens Bier zu brauen, mussten früh richtungsweisende Entscheidungen getroffen werden: Welchen Charakter soll das Bier haben? Welcher Bier-Stil soll es werden? Welche Rezeptur wählen wir?
Unser myleo HOME BREW schließt Lücken
Unser beruflicher Alltag ist geprägt von Bestandsaufnahmen und Analysen von Prozessen sowie deren Abbildung mit Hilfe unserer Software. Dabei finden wir immer wieder white spots, also Lücken, die durch Standardsoftware so nicht abgedeckt werden können. Häufig liegt gerade hier viel Potenzial, end-to-end-Prozesse abzubilden und zu automatisieren.
Das Extra Pale Ale
Wir haben uns für ein Bier entschieden, das ebenfalls eine Lücke schließt, und zwar zwischen einem fruchtigen Pale Ale und einem kräftigeren IPA. Wir haben uns der besten Eigenschaften beider Bierarten bedient: Unser Extra Pale Ale (XPA) hat den hopfenbetonten Charakter eines IPAs, weist aber einen geringeren Alkoholgehalt auf und ist eher sanft und ausgewogen wie ein Pale Ale.
Wir haben in den letzten Jahren ein beeindruckendes Produktportfolio geschaffen. Das wäre ohne Sie so nicht möglich gewesen. Vielen Dank für das Vertrauen.
Ihr Team hinter der myleo / dsc
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Logistik- und Digitalisierungsprojekten.