Der Supply Chain Control Tower zur Steuerung des Transport-Managements
Für produzierende Unternehmen ist es wichtig, Einflüsse auf ihre Supply Chain zu verstehen, um proaktiv handeln zu können.
In der Januar Ausgabe von Wirtschaftsinformatik & Management präsentiert Michael Rölli anhand eines Beispiels Möglichkeiten, einen Supply Chain Control Tower zu implementieren, und wie dieser für Inbound erfolgreich genutzt werden kann.

Ein Supply Chain Control Tower ist nicht nur ein Softwareprodukt, sondern ein Konzept, wie Transport-Management und Logistik in Gänze angegangen werden können. Software und Technologien sind dabei Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Control Towers.
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Dieser Artikel erscheint ursprünglich im Magazin Wirtschaftsinformatik & Management. Mit freundlicher Genehmigung des Springer Verlags.
You might also like
Avisierung leicht gemacht!
Verknüpfen Sie Avisierung und Zeitfensterbuchung und verbessern Sie damit die Informationslage im Zulauf!
Digitalisieren Sie Ihre Supply Chain
Erhöhen Sie die Transparenz mit der digitalisierten Lieferempfangsbestätigung